Eine Gruppe von menschlichen Figuren bildet an ihrer Rückfront eine Mauer.
die
sich gegenseitig stützen und behindern.
Eine Figur tritt deutlich ,unbelastet, hervor.
Einst war sie Bestandteil des
Ganzen.
somit die Möglichkeit der Darstellung von mauerauflösenden
Zuständen in menschlichen Köpfen und Gesellschaften.
Außerdem die Chance des Individums, sich aus verfestigten Bindungen zu lösen
und dadurch die ganze Gruppe
in Bewegung zu bringen.